Immissionsschutzrecht: Motocross-Strecken – Genehmigungspflicht und Immissionsschutzauflagen

Motocross-Strecken erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Was viele Betreiber und Sportbegeisterte jedoch nicht wissen: Der Bau und der Betrieb einer Motocross-Strecke unterliegen strengen immissionsschutzrechtlichen Regelungen und bedürfen einer behördlichen Genehmigung. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht möchte ich Ihnen im Folgenden … Weiterlesen

Verfassungsrecht: Halterschaft kein Beweis für Täterschaft

Am 17. Mai 2024 hat die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts unter den Richtern Maidowski, Wallrabenstein und Frank einstimmig ein wegweisendes Urteil gefällt. Das Urteil des Amtsgerichts Siegburg vom 23. Mai 2023, welches einen Autofahrer wegen Überschreitung der … Weiterlesen

Haftungsrecht: Haftung bei Ski-Unfällen und Alpinsport

Die Haftung bei Ski-Unfällen in den Bayerischen und Österreichischen Alpen ist ein relevantes Thema für Wintersportler und befasst sich mit den rechtlichen Verantwortlichkeiten und Ansprüchen, die aus solchen Unfällen entstehen können. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aspekte … Weiterlesen

Verkehrsrecht: Rechte von Unfallopfern bei Verkehrsunfällen mit Körperverletzung im Ausland

Die Rechtslage: Die Rechte von Opfern aus Verkehrsunfällen mit Körperverletzung im Ausland können sich je nach Land und Rechtssystem stark unterscheiden. Dennoch gibt es einige allgemeine Grundsätze und internationale Übereinkommen, die den Unfallopfern Schutz und Unterstützung bieten sollen. So bestimmen … Weiterlesen

Beamtenrecht: Freizeitausgleich für Beamte

Das Bundesverwaltungsgericht hat sich mit dem Urteil vom 13.10.2022 (Aktenzeichen: 2 C 24.21) mit der Frage befasst, ob Beamte einen Freizeitausgleich für diejenigen Zeiten beanspruchen können, in denen sie sich für den nächsten Einsatz bereithalten. Der Sachverhalt: In dem konkreten … Weiterlesen

Verkehrsrecht: Vorsicht bei der Auswahl des Ausbildungsmotorrads!

Achtung Fahrleher: Nachfolgend ein höchst relevanter Fall für die Ausbildung zum Motorradführerschein. Es geht dabei um das richtige Maß bei der Auswahl eines Ausbildungsmotorrades im Zuge des Fahrschulunterrichts. Das Oberlandesgericht Naumburg verurteilte einen Fahrlehrer zu Schadensersatz und Schmerzensgeld, da dieser … Weiterlesen

Reiserecht: Verspätung? Gewährleistungsrechte gegenüber Fluggesellschaften II

Urlauber aufgepasst! Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Rechten von Fluggästen bei Verspätungen gemäß EU-Verordnung Nr. 261/2004. Für den Fall einer Verspätung der Ankunftszeit und des daraus resultierenden Verpassens eines Anschlussfluges, sind die Rechte der Fluggäste gegenüber Fluggesellschaften gesetzlich … Weiterlesen

Reiserecht: Gewährleistungsrechte gegenüber Fluggesellschaften I

Die Urlaubssaison steht vor der Tür und Reisende haben in der Regel hohe Erwartungen an Fluggesellschaften, wenn sie eine Flugreise buchen. Die Fluggesellschaften haben daher die Verantwortung, sicherzustellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Dienstleistung erbringen, die den Erwartungen der Reisenden … Weiterlesen

Baurecht: Baugebiet und Naturschutz – ein Widerspruch?

Fünf Gründe, warum das nicht stimmen muss! Oftmals habe ich in meiner täglichen Praxis den Eindruck, dass in der öffentlichen Meinung das Vorurteil besteht, die Ausweisung von Baugebieten würde dem Naturschutz widersprechen. Dies ist per se nicht richtig! Denn: Fachgremien … Weiterlesen

Mietrecht: Zutrittsrecht von Handwerkern zur Mietwohnung

Über die Frage, ob Mieter verpflichtet sind, einen durch den Vermieter bestellten Handwerker vier Tage in Folge die Wohnung betreten zu lassen, musste zuletzt das Amtsgericht München entscheiden. In dem vor Gericht verhandelten Fall lehnte die Mieterin jegliche durch den … Weiterlesen

1 2 3